Ride-on-Pad & Zubehör
Sollten Sie Ihre Frage hier nicht finden, nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder schicken Sie uns direkt eine Anfrage an service@barefoot-saddle.de
Größenempfehlung für Ride-On-Pad Physio Support:
Größe: S=Konfektionsgröße 32-36, L=Konfektionsgröße 38-44
Größenempfehlung für Ride-On-Pad Physio Nature:
Größe: S=Konfektionsgröße 34-38, Gr. L=Konfektionsgröße 40-46
Nur PU-Schaum (die weichen Einlagen): Leichter Reiter; gut bemuskeltes Pferd; kurze Reiteinheiten Nur Zellkautschuk: schwerer Reiter; schlecht bemuskeltes Pferd; intensivere Reiteinheiten z.B. Platzarbeit mit Trab und Galopp PU-Schaum + Zellkautschuk: sehr schwerer Reiter; sehr schlecht bemuskeltes Pferd; sehr lange/ intensive Ritte
Im Lieferumfang der Physio Reitpads befinden sich zwei verschiedene Paar Einlagen, ein Paar Einlagen aus weichem PU-Schaum und ein Paar aus festerem Zellkautschuk.
Die Einlagen aus PU-Schaum sind die Grundpolsterung für jedes Physio Reitpad. Mit dieser Polsterung fühlen Sie das Pferd sehr gut und Ihre Sitzbeinhöcker werden leicht abgepolstert.
Der festere Zellkautschuk gibt im Vergleich zum PU-Schaum kaum nach. Ihre Sitzbeinhöcker werden sehr gut abgepolstert.
Bei der Kombination von PU-Schaum- und Zellkautschuk-Einlagen wird die größtmögliche Druckabsorption erreicht, Sie fühlen aber das Pferd schlechter und sitzen etwas höher.
Bei der doppelten Polsterung kommt die PU-Schaum-Einlage nach unten Richtung Pferd und die Zellkautschuk-Einlage wird in Richtung Reiter eingelegt.
Bei der Wahl der Polsterung sollten immer die Bedürfnisse des Pferdes im Vordergrund stehen. So wählt ein sehr schwerer Reiter auch bei einem gut bemuskelten Pferd die doppelte Polsterung. Ein leichter Reiter bei intensivem Training den Zellkautschuk etc.
| Leichter Reiter >70kg | Schwererer Reiter 70-90kg | Sehr schwerer Reiter 90kg+ | gut bemuskeltes Pferd | schlecht bemuskeltes Pferd | sehr schlecht bemuskeltes Pferd | kurze Reiteinheiten
| intensivere Reiteinheiten z.B. mit Trab und Galopp
| sehr lange/ intensive Ritte |
Nur PU-Schaum | + | - | - | + | - | - | + | - | - |
Nur Zellkautschuk | - | + | - | - | + | - | - | + | - |
PU-Schaum + Zellkautschuk | - | - | + | - | - | + | - | - | + |
Im Gegensatz zu unserem Sattelsystem ist bei einem Physio Reitpad nur selten ein Gebäudeausgleich durch zugeschnittene Zellkautschuk-Einlagen nötig. Bei einem Großteil der Pferde ist es optimal, wenn die Einlagen komplett eingelegt verwendet werden.
Ein Grund für einen Gebäudeausgleich bei einem Physio Reitpad wäre z.B. ein sehr hoher, sehr langer Widerrist, wie man ihn bei vielen Vollblütern vorfindet. Bei solchen Pferden hat es sich bewährt, im vorderen Drittel des Physiokissens zusätzlich zur durchgehenden PU-Schaum-Einlage eine zugeschnittene Einlage Zellkautschuk einzulegen. Auch ein sehr schwach bemuskelter Widerrist profitiert von einer zusätzlichen Polsterung im vorderen Drittel des Physiokissens. Durch diese Polsterung wird das Reitpad im vorderen Beriech angehoben und bietet dem Widerrist dadurch mehr Platz.
Häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten
Ja, die Pauschen können Sie gerne bei uns telefonisch oder per E-Mail nachbestellen. Bitte geben Sie dazu einfach das Sattelmodell und die Farbe an. Kontakt: Telefon 06272 920500 oder per E-Mai: service@barefoot-saddle.de